Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
seit Einbruch der Pademie ist die Organisation und Strukturierung der Schulsozailarbeit eine andere geworden. Mit großem Fleiß und Engagement arbeiten wir Tag für Tag daran, trotz der Hürden so Viel wie möglich an Unterstützung und Hilfe anzubieten.
Egal ob ein ernstzunehmendes Problem oder eine herausfordernde Situation sowie auch allgemeine Frage zu verschiedensten Themen wie Erziehung, Schule und andere lebenswelttypischen Themen unserer Schüler*innen, mein Team und ich stehen Ihnen zur Verfügung!
Tel.: 07552-251968 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Schüler*innen gilt: Termine können immer ausgemacht werden und auch spontan stattfinden. Die Schüler*innen dürfen jeder Zeit perönlich zu uns kommen, uns auf den Schulgängen und Pausenhöfen als auch an allen anderen Orten der Schule ansprechen, Sowie Ihren Klassenlehrer*innen bescheid geben uns zu kontaktieren. Dabei gilt unser Grundsatz, die Schüler*innen und ihre Anliegen sind uns sehr wichtig und haben deshalb sehr hohe Priorität!
Außerdem kann auch an den Wohnort der Schüler*innen in Ausnahmefällen gekommen werden.
Für Eltern gilt: Eltern können sich Jederzeit über das Telefon oder per Mail an uns wenden und einen Termin für persönliche Gespräche vereinbaren. Sehr gerne stehen wir Ihnen über die unten genannten Sprechzeiten zur verfügung. Sollten wir mal nicht erreichbar sein, sprechen sie einfach auf unseren AB und wir melden uns zurück. Außerdem besteht die Möglichkeit direkt persönlich in der Schule an unser Büro zu klopfen und ein Gespräch zu vereinbaren, allerdings erst, sobald das die Pandemie und ihre Maßnahmen wieder zulässt.
Viele Grüße
Philipp Deusch
Sprechzeiten der Schulsozialarbeit Telefon:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:30 Uhr - 14:30 Uhr
Freitag: 12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Termine können persönlich, telefonisch oder per Mail vereinbart werden. Selbstverständlich können Gespräche / Treffen auch außerhalb der oben genannten Zeiten flexibel stattfinden. Gerne rufen sie auch außerhalb der Sprechzeiten an und bitten sie um Rückruf. Die Sprechzeiten können abweichen, da der Arbeitsalltag der Schulsozialarbeit oft unterschiedlich und flexibel gestaltet ist.
Die Büroräumlichkeiten befinden sich im UG.
Schulsozialarbeit Sechslindenschule Aftholderbergstr. 3 88630 Pfullendorf
Tel.: 07552/251968 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Team
Die Schulsozialarbeit gehört zum Team des Kinder- und Jugendbüros, in Pfullendorf. In anbetracht der Schule gilt die Schulsozialarbeit als neutraler und unabhängiger Ansprechpartner, weshalb die Schulsozialarbeit nicht durch die Schule, sondern durch den Träger "Stadt Pfullendorf und dem freien Träger "Haus Nazareth" koordiniert und finanziert wird.
Das Team der Schulsozialarbeit an der Sechslindenschule setzt sich wie folgt zusammen:
- Philipp Deusch (Sozialpädagoge B.A.)
- Sabine König (Freiwilliges Soziales Jahr)
Träger:
Stadt Pfullendorf
Freier Träger:
Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth
www.haus-nazareth-sig.de
Unser Ziel ist es ein positives Klima des guten Miteinanders unter Einbeziehung aller Beteiligten (Schülern, Eltern, Lehrer) an der Schule zu fördern, damit sich alle am Schulleben Beteiligten an der Schule wohlfühlen können.
Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die unabhängig und neutral ist. Sie ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer, die in Konflikt- und Problemsituationen sozialpädagogische Hilfen und Unterstützung anbietet. Die Beratungsgespräche sind kostenlos und werden vertraulich behandelt. Die Schulsozialarbeit ist Kooperationspartner für Personen und Institutionen.
Philipp Deusch
Schulsozialarbeiter an der Sechslindenschule
Die Schulsozialarbeit gehört zum Team des Kinder- und Jugendbüros, in Pfullendorf. Die Mitarbeiter sind bei einem freien Träger, dem erzbischöflichen Kinderheim Haus Nazareth Sigmaringen angestellt.
Philipp Deusch Sozialpädagogin B.A.
Telefon: 07552/251968
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Keine Termine |
Rektorin: Ursula Matt-Pfeifer
Aftholderberger Straße 3
88630 Pfullendorf
Telefon : (07552) 251960
Fax : (07552) 251969
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!